Wenn es darum geht, eine saubere, klar definierte Grenze zwischen Rasenflächen und Gartenbeeten zu schaffen, spielen Rasenkanten sowohl für die Funktionalität als auch für die Ästhetik eine entscheidende Rolle. Unter den vielen verfügbaren Materialien sind unsere Rasenkanten aus Metall und Stein zwei der beliebtesten Optionen. Beide bieten Vorteile, die von Ihren persönlichen Vorlieben und spezifischen Anforderungen an den eigenen Garten abhängen. In diesem Blogbeitrag vergleiche ich für euch die Rasenkante Metall mit Rasenkantensteinen in Bezug auf Preis, Handhabung, Installation, Wartung und Eignung für verschiedene Gartenstile und Landschaftsbauprojekte.
Rasenkanten aus Metall sind im Allgemeinen erschwinglicher als Steinkanten, obwohl der Preis je nach Art des Metalls und seiner Ausführung variieren kann. Verzinkter Stahl oder Aluminium sind die am häufigsten verwendeten Materialien im günstigen Preissegment. Eine einfache Rasenkante aus verzinktem Stahl kostet bei uns ca. 8 € - 33 € pro Meter. Hochwertigere Metalle wie Edelstahl oder Cortenstahl können zwischen 21 € - 47 € pro Meter kosten.
Steinkanten sind in der Regel teurer, da es sich um natürliche Materialien handelt, die eine arbeitsintensivere Handhabung und Installation erfordern. Die Auswahl an Steinen reicht von kleineren Kieselsteinen oder Schotter bis hin zu großen Steinplatten oder speziell zugeschnittenen Steinblöcken. Wir betrachten hier die größeren Platten bzw. Blöcke, da diese in die gleiche Kategorie zum Vergleich passen. Je nach Art und Qualität des Steins können die Preise zwischen 12 bis 81 pro Meter liegen, bei großen, dekorativen Steinen sogar noch höher. Außerdem muss hierbei zusätzlich beachtet werden, dass der Versand der Steine teurer ist und zudem zusätzliches Material wie Beton beim Einbau anfällt.
Es kommt auf das ausgewählte Material an. Metall Rasenkanten sind im Allgemeinen eine preisgünstigere Option, insbesondere bei kleineren Projekten. Einfassungen aus Stein können erheblich teurer werden, vor allem wenn hochwertige, dekorative oder große Steine verwendet werden. Zudem Kosten Transport und Einbau meist mehr als bei einer Metall Rasenkante.
Einfassungen aus Metall sind in der Regel leicht und einfach zu handhaben, selbst bei Heimwerkerprojekten. Aluminium zum Beispiel ist sehr leicht vom Gewicht her, was den Einbau bei unseren 3 Meter Kanten am Stück deutlich vereinfacht. Edelstahl, Cortenstahl oder feuerverzinktes Stahlblech sind stabiler, aber immer noch relativ einfach zu montieren. Die meisten Einfassungen aus Metall werden mithilfe von Zubehör wie Verbindern oder Erdankern verlegt.
Die Bearbeitung von Stein ist wesentlich arbeitsintensiver als die von Metall. Steine, vor allem größere am Stück wie Natursteine oder Beton Rabatten erfordern zusätzliche Arbeitskräfte oder Spezialwerkzeuge, um sie zu verlegen. Viele Steinoptionen sind sperrig und vom Gewicht her schwer, was die Arbeit mit ihnen erschwert, insbesondere für Personen ohne professionelle Erfahrung.
Einfassungen aus Metall sind viel einfacher zu handhaben und benutzerfreundlicher, was sie ideal für Gärten aller Art oder Heimwerker macht. Steineinfassungen hingegen erfordern mehr Aufwand, Logistik und körperliche Kraft, insbesondere wenn große oder schwere Steine verwendet werden.
Das Setzen einer Metall Beeteinfassung ist ein relativ einfacher Prozess, der oft an einem einzigen Nachmittag erledigt werden kann. Unsere Metallrasenkanten werden entweder direkt miteinander verschraubt oder mit einem Verbindungsstück montiert. Zudem kann diese mit Erdankern leicht im Boden befestigt werden. Platzieren Sie die Einfassung einfach entlang der gewünschten Begrenzung oder lassen Sie diese in einer mit einem Spaten vorgestochenen Linie ein. Unsere Metalleinfassungen lassen sich je nach Art mit geringem Aufwand geschwungen oder in Kurven verlegen.
Das Anbringen von Steinkanten ist ein sehr viel zeit- und arbeitsintensiverer Prozess. Große Steine müssen von Hand verlegt werden, damit sie gut in den Boden passen, und für eine dauerhafte Lösung kann Mörtel oder Klebstoff erforderlich sein. Dazu muss ein Graben ausgehoben, die Steine eingeebnet und eventuell mit zusätzlichem Material wie Beton befestigt werden. Dabei unbedingt auf das Fundament achten, damit die Rasenkantensteine später nicht absinken. Für diejenigen, die keine Erfahrung mit Steinarbeiten haben, kann dieser Prozess professionelle Hilfe durch einen Landschaftsgärtner erfordern, was die Gesamtkosten für die Installation weiter erhöhen kann.
Unsere Beeteinfassungen sind schneller und einfacher zu verlegen, was sie zur ersten Wahl für Sie macht, wenn ein schnelles Projekt ansteht. Eine detaillierte Anleitung zum Einfassen von Metall Rasenkanten wurde von uns für Sie erstellt. Steinkanten sind zwar optisch auch ansprechend, erfordern aber mehr Aufwand und Zeit für die Verlegung, so dass sie sich besser für größere, kompliziertere Landschaftsgestaltungsprojekte.
Die Pflege von Metallkanten ist relativ einfach. Grundsätzlich sind alle Metall, die wir für unsere Produkte verwenden witterungsbeständig, müssen aber gelegentlich gereinigt werden, um Schmutz oder andere Verunreinigungen zu entfernen. Jedoch muss auf verzinkten Stahl geachtet werden, da Kratzer oder Macken die schützende Schicht Zink beschädigen können und somit Rost entstehen kann. Unsere Edelstahl Rasenkanten und Cortenstahl Rasenkanten sind hingegen Rostfrei. Im Laufe der Zeit können sich Einfassungen aus Metall auch lockern oder verschieben, was durch fachgerechten Einbau vermieden werden kann.
Rasenkanten aus Stein sind unglaublich haltbar und benötigen außer einer gelegentlichen Reinigung nur sehr wenig Pflege. Stein rostet nicht, verrottet nicht und baut sich nicht so ab wie Metall. Allerdings können sich Steine im Laufe der Zeit verschieben, insbesondere wenn sie nicht richtig befestigt sind oder sich der Boden unter ihnen absetzt. In einigen Fällen können die Steine Risse bekommen oder brechen, wenn sie starken Stößen ausgesetzt sind, und in den Lücken zwischen den Steinen kann Unkraut wachsen, das regelmäßig gejätet oder mit einer geeigneten Unkrautsperre versehen werden muss.
Beide Arten von Einfassungen sind relativ pflegeleicht und extrem langlebig, aber Steineinfassungen halten sich im Laufe der Zeit besser. Steineinfassungen erfordern jedoch mehr Aufwand, um Unkrautwuchs und sich verschiebende Steine in den Griff zu bekommen, während Einfassungen aus Metall je nach Material möglicherweise gelegentlich mit z.B. Zinkspray behandelt werden muss. Beide Varianten müssen von Zeit zu Zeit gereinigt werden und halten mehrere Jahrzehnte.
Einfassungen aus Metall sind elegant, modern und passen gut zu modernen Gartengestaltungen. Sie können ein sauberes, definiertes Aussehen schaffen, das minimalistische und moderne Ästhetik kombiniert. Metallkanten eignen sich aufgrund ihrer Flexibilität auch besonders gut für geschwungene Gartengestaltungen, da sie es ermöglichen, organische Formen und saubere Grenzen um Sträucher und Bäume oder Blumenbeete zu schaffen. Das unterschiedliche Aussehen der Metalle ist für jeden Zweck geeignet, so dass sie sich nahtlos in verschiedene Landschaftsgestaltungen einfügen.
Einfassungen aus Stein werden oft wegen ihres zeitlosen, rustikalen Charmes bevorzugt. Sie können ein natürliches, organisches Aussehen erzeugen, das perfekt zu Gärten im Landhausstil, englischen Gärten oder mediterranen Landschaften passt. Je nach Art des Steins lassen sich damit kräftige Kanten oder dezentere, unauffällige Einfassungen schaffen. Die Vielfalt an Steinfarben, -texturen und -größen trägt zur Vielseitigkeit von Steineinfassungen bei und macht sie anpassungsfähig an eine breite Palette von Möglichkeiten für Gartengestaltungen.
Sowohl Metall- als auch Steineinfassungen haben ihren eigenen, einzigartigen ästhetischen Reiz. Metall ist ideal für moderne oder minimalistische Gärten, während Stein traditionellen oder rustikalen Landschaften eine natürliche, klassische Note verleiht. Stein bietet außerdem eine größere Vielfalt an Texturen und Farben und ermöglicht so eine größere individuelle Gestaltung.
Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen Metall- und Rasenkantensteinen von Ihrem persönlichen Geschmack, Ihrem Gartenstil und dem Umfang Ihres Projekts ab.
Rasenkanten Metall sind perfekt für alle, die eine kostengünstige, einfach zu installierende und pflegeleichte Option suchen. Sie eignen sich besonders für moderne, minimalistische oder geometrische Gartengestaltungen, bei denen klare Linien und Einfachheit gewünscht sind. Es ist die ideale Wahl für Heimwerker, die schnell und ohne großen Aufwand Rasenkanten setzen wollen. Durch unsere langjährige Erfahrung mit Metall Rasenkanten können wir Ihnen beratend zur Seite stehen.
Rasenkantensteine sind eine gute Wahl, wenn Sie eine natürliche, rustikale Ästhetik bevorzugen und bereit sind, die für die Installation erforderliche Zeit und Mühe zu investieren. Sie bieten eine hervorragende Haltbarkeit und ein zeitloses Erscheinungsbild und eignen sich daher perfekt für traditionelle, im Landhausstil gehaltene oder weitläufige Landschaftsgestaltungsprojekte.
Berücksichtigen Sie bei Ihrer Entscheidung Ihr Budget, Ihren Plan vom Gartengrundstück und Ihre Zeit für Pfelgeaufwände. Beide Optionen bieten in verschiedenen Situationen Vorteile, daher ist es wichtig, Ihre spezifischen Bedürfnisse und Vorstellungen für Ihren Außenbereich zu ermitteln. Egal wie Sie sich entscheiden, wir beraten Sie gerne persönlich, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail oder direkt über das Kontaktformular.